top of page

Wir können alle zusammen wachsen.

Unsere Aufgabe ist es, Möglichkeiten für Migrantenfamilien mit behinderten Kindern zu schaffen.​ 

Durch gemeinschaftliche Unterstützung und Information erleichtern wir Ihren Weg zur Integration in Deutschland. 

​​​

* * *

​​

Wir wollen eine Gemeinschaft sein, die Migrantenfamilien mit behinderten Kindern stärkt und für sie eintritt und sie zu Akteuren des Wandels macht. Für eine inklusive Zukunft. 

krankenk_03_edited.jpg

Unsere Werte

01

Fürsorgliches Unterstützungsnetzwerk

Zu unserer Vision gehört ein starkes Netzwerk, in dem Familien mit Migrationshintergrund Unterstützung und Beratung finden.

02

Empowerment durch Wissen

Wir möchten Eltern mit relevanten Informationen und Ressourcen ausstatten, die es ihnen ermöglichen, einen reibungsloseren Prozess der Eingliederung in die deutsche Gesellschaft zu durchlaufen. Wir glauben, dass Wissen der Schlüssel zu Autonomie und Selbstbestimmung ist.

03

Inklusion ohne Barrieren

Wir arbeiten unermüdlich daran, physische und soziale Barrieren abzubauen, die die volle Teilhabe unserer Familien an der Gesellschaft einschränken. Wir tun dies, indem wir ein integratives und akzeptierendes Umfeld fördern.

Unsere Geschichte

Am Anfang waren wir sieben Mütter und wir waren Teil eines Projekts namens KIP (Kompetenzzentrum Inklusion Pankow). Wir waren Mütter mit Migrationshintergrund und hatten Kinder mit Behinderungen. Wir trafen uns, um unsere Geschichten und Gefühle bei der Anpassung an ein neues Land und die unerwartete Realität einer Behinderung auszutauschen. ​ Nach Covid waren drei von uns bereit, weiterzuziehen und die Leitung selbst in die Hand zu nehmen. Auf unserem Weg lernten wir Menschen kennen, die eine wichtige Rolle dabei spielten, uns mit anderen Vereinigungen in Verbindung zu bringen. Marita Orbegoso, die Frauen von Migrantas, Susanna Kubisch vom Integrationsbüro und natürlich das großartige Team von Moskito Pfefferwerk waren der Schlüssel zu diesem Prozess. Dank ihrer Unterstützung erhielten wir unsere erste große Finanzierung, die es uns ermöglichte, uns zu etablieren und regelmäßige Treffen zu organisieren. Nach und nach gelang es uns auch, die Väter einzubeziehen und der Gruppe mehr Stabilität zu verleihen. Wir haben hart gearbeitet, für etwas sehr Wertvolles, und wir hatten einige sehr lohnende Momente. ​ Heute sind wir eine gemischte Gruppe von siebzehn Familien, in der wir uns gegenseitig unterstützen. Emotionale Unterstützung geht in unserem Fall Hand in Hand mit dem Austausch von Informationen, da es für Migrantenfamilien in Deutschland besonders schwierig ist, Zugang zu staatlicher Unterstützung zu erhalten. Neben der Organisation von Treffen mit Experten tauscht jeder seine Informationen aus, so dass wir alle voneinander lernen können. ​ Was uns als Gruppe eint, sind die Momente der Dankbarkeit der Familien, dass es einen solchen Raum gibt. Vor allem aber begeistert und stärkt es uns zu sehen, dass wir unser Hauptziel erreicht haben: mehr Familien zu begleiten und zu unterstützen, während wir als eine starke Gemeinschaft, eine Art große Familie, wachsen.

Einige unserer Erfolge in den letzten drei Jahren

24

Wir haben eine Gemeinschaft von Migrantenfamilien mit behinderten Kindern gegründet, die insgesamt 24 Mitglieder zählt.

20

Wir veranstalteten zwanzig Unterstützungs- und Gemeinschaftstreffen, um die Gemeinschaft von Familien mit behinderten Kindern zu stärken.

07

Wir haben sieben Familien bei medizinischen Prozessen informiert und beraten, um die Lebensqualität ihrer Kinder zu verbessern.

: )

Wir sind bundesweit als Selbsthilfegruppe anerkannt und werden von den Krankenkassen unterstützt.

10

Wir haben zehn Workshops mit Behindertenspezialisten durchgeführt, um Eltern zu Themen wie Therapien, Trauerprozesse, Krankenversicherungsangebote, Stressmanagement und emotionale Bewältigung zu informieren.  Dadurch wird die Lebensqualität der Familien und ihrer Kinder verbessert.

05

Wir haben fünf Familien bei bürokratischen Prozessen unterstützt, um ihre Integration in Berlin zu erleichtern.

03

Wir haben drei Ausschreibungen zur Durchführung von sozialen Projekten in unserer Nachbarschaft gewonnen.

Komm und mach mit!
 

info.evbk@gmail.com

(+49) 177 1737095

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page